In dieser digitalen Galerieausstellung in der Achtzig Kunstgalerie in Berlin werden vom 05.02.2021 - 07.03.2021 interkulturelle Künstlerinnen und Künstler mit Kunstmarketing ausgestellt. Das Kunstmarketing dieser Galerie mit kultureller Vielfallt wird von verschiedenen Journalisten in Berlin unterstützt. Somit entsteht ein nachhaltiges Kunstmarketing für die Kunstschaffenden mit vielen Ausstellungsmöglichkeiten.


Die Galerie-Berlin zeigt Arbeiten vom afrikanischen Künstler Anumu
Dieser Maler konnte den Kulturförderpreisträger des Landkreises Freising gewinnen. Er musste seine Heimat in Porto Seguro (Togo) im Jahr 1995 wegen seiner politischen Verfolgung verlassen. Diese abstrakt-figurative Malerei von Anumu präsentiert aufregende Geschichten aus Afrika. Mit leuchtenden Farben zeigt er märchenhafte Bildoberflächen, eine neue Formensprache und vielteiligen Strukturen in seiner Bildwelt auf. Anumus analoge Kunstaustellungen im Landkreis Freising, in Landshut, München, Österreich und in den Niederlanden runden seine europäischen Ausstellungstätigkeiten ab. Im Jahre 2018 wurde er von der freien Kunstakademie EigenArt in Bad Heilbrunn mit dem besonderen Kunstpreis Artus ausgezeichnet. Weiterführend erhielt er von der Jury des Palm Art Awards den Recognition Prize im gleichen Jahr.
Die Kunstgalerie-Berlin stellt die Malerin Vischer und den Künstler Frehner aus
In der Galerie-Berlin werden viele Künstlerinnen gezeigt, die sich mit dem Thema Alltag, Freiheit und Sehnsucht beschäftigen. Die Bildwerke von Vischer zeigen soziale, naturverbundene und spirituelle Komponenten. Diese werden mit Inhalten der wirklichen Lebenswelt aufgefüllt und auf dramatische Art verbunden. Die moderne Malerin Vischer taucht ihre Realität in eine spannende Farbwelt der besonderen Bildkomposition ein. Die abstrakten Bilder des Malers Frehner sind dem Bauhausvertreter Paul Klee (1879-1940) nachempfunden. Der Künstler Frehner zeigt seine bildnerischen Seelenerlebnisse der Öffentlichkeit. Es drücken sich hier eine bunte Lebensfreude und die Idee zur kulturellen Vielfalt aus.
Die Galerie-Berlin offeriert den Maler Marco Skura und den Künstler Herzberg
Der digitale Kunstraum der Galerie-Berlin betet für ungegenständliche Künstler einen Ausstellungsschwerpunkt. Die griechische Mythologie bildet seine Inspiration für sein künstlerisches Schaffen. Aus einer seelischen Zufriedenheit heraus erstellt er malerische abstrakte Kunstwerke für Kunstsammler. Er rückt seine farbgewaltigen Bildwerke in das seelische Zentrum seiner Zufriedenheit. Die Arbeitszeiten sind für ihn damit nachrangig und der kreative Weg mit einer unglaublichen Dynamik steht damit im Mittelpunkt seines Schaffens. Das ausdrucksstarke Farbenspiel soll eine erhebliche Tiefe in seine Bilder einbringen. Beim Künstler Herzberg geht es um Freiheit und Grenzenlosigkeit, den Ruheort der Malerei, das Freiheitsgefühl, Farbenvielfalt und emotionale Umbrüche. Mit Hilfe der Bildreihe von Tieren wird die Freiheit symbolisiert. Der Künstler stellt die Frage wie man sein Freiheitsgefühl zurück erlangen kann. Er setzt aus der Liebe zur Natur das Tier in den Mittelpunkt seiner bildnerischen Arbeit. Die emotionalen Umbrüche und die Farbenvielfalt beschreiben die abstrakten Hintergründe der Malerei.
Die Galerie-Berlin möchte die abstrakte Fotografin Späth in die öffentliche Betrachtung rücken
Die Galerie-Berlin präsentiert die ungegenständliche Fotografie von der Künstlerin Späth. In Anlehnung an die expressionistische Malerei entstanden ihre fotografischen Werke. Formen und Farben lösen sich auf, weiche Übergänge entstehen. Es wird der Seelenflug nach dem Tod in der Loslösung vom irdischen Lebensbereich zum dreidimensionalen Paradies beschrieben. Die Fotografien sollen die eigene Vergänglichkeit, also die Auflösung des materiellen hin zum weltlichen Sein beschreiben. Die Künstlerin arbeitet mit einem C-Print auf Fuji Crystal hinter Acrylglas.
Abschließend stellen die folgenden Gastkünstler unter dem Titel: "Virtuelle Galerie-Kunstausstellung zwischen Kunstmarketing und moderner Kunst" aus: Vischer, Frehner, Marco Skura, Herzberg, Späth, Anumu und Drapane. Die Gruppenausstellung wird vom 05.02.2021 bis zum 07.03.2021 von der Galerie-Berlin-Achtzig mit Kunstmarketing präsentiert. Besucherinnen und Besucher sind hiermit eingeladen diese Kunstausstellung digital zu besuchen: https://www.dianaachtzig.de/vernissagen-lesen/virtuelle-galerie-kunstausstellung-zwischen-kunstmarketing-und-moderner-kunst.html.
Das Kunstmarketing wird von der Galerie-Berlin für die Künstler organisiert. Mehr Informationen zum Kunstmarketing für Künstler und Ausstellungsmöglichkeiten finden Künstlerinnen und Künstler unter: http://www.berlin-produzentengalerie.de/kunstmarketing.php.